Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO
Verantwortliche Stelle
Evangelisch-lutherische Wartburggemeinde
c/o Frank Klein
Hartmann-Ibach-Straße 108
60389 Frankfurt
069/ 46 23 92
gemeindebuero@wartburggemeinde-frankfurt.de
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter datenschutz@theatris.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
Datenverarbeitung auf unserer Webseite und weiteren Online-Angeboten
Logfiles beim Aufruf unserer Webseite
Bei Aufruf unserer Webseite werden zur Analyse von Fehlern und Sicherheitsvorfällen Logfiles erstellt. Diese bleiben nur für einige Tage bis Wochen gespeichert und werden anschließend automatisch gelöscht.
Für das Hosting unserer Webseite verwenden wir Berlinhosting als externen Dienstleister. Die Speicherung der Logfiles erfolgt dort.
Für die Abwicklung der kostenlosen Platzreservierungen verwenden wir den Dienst hi.events (https://hi.events), betrieben von
hi.events Ltd.
2305-1011 Beach Avenue
Vancouver BC V6E 1T8
Canada
Der Dienst verarbeitet Daten gemäß einer eigenen Datenschutzerklärung, die unter https://hi.events/privacy-policy einsehbar ist.
Zur Reservierung von Plätzen müssen Vor- und Nachname mindestens einer reservierenden Person und eine Emailadresse angegeben werden.
Die Jugendtheatergruppe der Wartburggemeinde erhält diese Daten von hi.events Ltd. nach Abschluss der Reservierungsbuchung. Sie verwendet diese Daten ausschließlich zur Kontaktaufnahme bei Absage oder Änderung der Veranstaltung sowie zur Rückfragen zur Reservierung. Nach Ende der Veranstaltung werden die Informationen auf Seiten der Jugendtheatergruppe der Wartburggemeinde gelöscht.
Betroffenenrechte
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
- ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
- ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
- ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
- ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
- ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
- ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unsere Theatergruppe ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.
Dieser Text wurde mit dem Generator für Datenschutzhinweise der Stiftung Datenschutz erstellt.